Lackschäden am Kotflügel sollte man reparieren lassen
Schon bei den allerersten „Fahrzeugkutschen“ vor über 100 Jahren war relativ schnell klar, dass die Räder Staub, Schmutz und Wasser aufwirbeln und deswegen eine entsprechende Schutzvorrichtung hermuss. Was zunächst mit einem einfachen halbrunden Blech begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu dem Kotflügel entwickelt, den wir heute kennen. Die schützenden Kotflügel begrenzen das Fahrzeug in Länge und Breite. Für Hausecken, Pfosten, Poller oder Einkaufswagen haben die Kotflügel die ideale Höhe, um bei einer Berührung sichtbare Schäden zu hinterlassen. Mit einer fachgerechten Lackierung lassen sich aber Missgeschicke wie kleine Kratzer und große Beulen wieder komplett ungeschehen machen. Auch der Austausch eines beschädigten Kotflügels nach einer anderen Reparatur oder Schaden am Fahrzeug kann es notwendig machen, einen Kotflügel reparieren zu lassen.